Mozilla hat wie erwartet die vierte Betaversion von Firefox 3.5 zum Download verfügbar gemacht. Die neue Vorabausgabe basiert auf der Gecko Rendering Engine in Version 1.9.1, die bereits 10 Monate Entwicklungszeit hinter sich hat. ...
von Christian Kahle für WinFuture.de Eine wesentlich effektivere Nutzung von Nachrichten-Portalen im Internet verspricht der "NewsBrowser", den die Arbeitsgruppe Semantische Technologien im Institut für Künstliche Intelligenz der Universität Ulm ...
Die Online-Community studivz galt in Deutschland lange Zeit als Flaggschiff der Web 2.0-Welle. In den vergangenen Monaten ist es allerdings recht ruhig um die Plattform geworden. Kritiker bemängeln eine stagnierende Entwicklung und die häufigen ...
Photo: Screenshot Für die Social-Web-Plattform Facebook gibt es momentan allerhand zu tun: Erst gestern meldete unter anderem heise.de, dass es im juristischen Streit zwischen der US-amerikanischen Community und der deutschen Seite StudiVZ nun an die ...
Fotos davon landeten auf Facebook. Die Verlobte sah die Bilder, liess die Hochzeit platzen und schwor Rache. «Il traditore Antonio B. taggato per tutta Roma» Es sollte der schönste Tag im Leben von Valeria T. und Antonio B. werden. ...
(jot) - Nach dem Verkehrsunfall vom vergangenen Samstag, bei dem eine Mutter von zwei Kindern getötet wurde, schlagen im sozialen Netzwerk "Facebook" die Wellen hoch. Eine Gruppe wurde gegründet, in der mindestens 20 Jahre Haft für den laut Polizei zum ...
Freundschaften über Online-Netzwerke und Communities wie SchülerVZ oder Facebook sind für Jugendliche inzwischen unverzichtbar. Laut einer Studie der Landesanstalt für Medien (LfM) nutzen 70 Prozent aller 12- bis 24-Jährigen mehrmals pro Woche ...
von Frank Ziemann Eine neue Variante des Koobface-Wurms geht derzeit auf Facebook um. Sie versucht potenzielle Opfer zum Download einer vorgeblichen neuen Version des Adobe Flash Player zu verleiten, in der jedoch der Wurm steckt. ...
Sie liegt noch vor Spam- und unerwünschten Werbe-Mails. 28,5 Prozent der von Fittkau & Maass im Rahmen ihrer 27. W3B-Studie befragten Internet-Nutzer fühlen sich von aufdringlicher Werbung belästigt. Spam-Mails folgen auf Platz zwei der Störfaktoren mit ...
Letzteres soll wohl meinen Spam-Filter überlisten, der "Viagra" gleich aussortiert, die anderen kenne ich nicht; vermutlich sind die Namen auch verfremdet - aber nicht so, dass man nicht mehr weiss, was gemeint ist. Und warum hat Larissa aus der Ukraine ...